Ich freue mich über Ihr Interesse an meinem Online-Shop „www.mrsbella.com“. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für mich sehr wichtig. Die transparente und gesetzeskonforme Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten (z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten) ist mir daher ein Anliegen. Nachfolgend möchte ich Sie darüber informieren, wie ich ihre Daten verarbeite und welche Rechte Ihnen im Zusammenhang mit Ihren personenbezogenen Daten zustehen.
1. Verantwortlicher und Kontaktdaten
Verantwortlicher für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der DSVGO ist
Herr Tim Abels
Lindenstraße 19
50674 Köln
E-Mail: hello@mrsbella.shop
Sofern Sie der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten durch mich nach Maßgabe dieser Datenschutzbestimmungen insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen wollen, können Sie Ihren Widerspruch per Brief oder E-Mail an die vorgenannten Kontaktdaten senden. Darüber hinaus können Sie unter den Kontaktdaten natürlich auch jederzeit unentgeltlich Auskunft über die bei mir gespeicherten Daten erhalten (sehen Sie hierzu gerne auch Ziffer 9).
2. Erhebung, Speicherung und Verwendung von personenbezogenen Daten
2.1 beim Besuch meiner Website
Beim Aufrufen des Online-Shops (nachfolgend auch „Website“ genannt) unter der Domain www.mrsbella.com werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server meiner Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Übertragene Datenmenge
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
- verwendeter Browser (inkl. Sprache und Version) und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden durch mich zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung meiner Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Mein berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwende ich die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die zuvor genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung einer IP-Adresse erfolgt eine Löschung bzw. Anonymisierung nach spätestens 7 Tagen. Die Erhebung dieser Daten sowie die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Eine Widerspruchsmöglichkeit besteht daher nicht.
Darüber hinaus setze ich beim Besuch meiner Website Cookies, Plug-Ins sowie Analysedienste und Partnerprogramme ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den Ziff. 4 ff. dieser Datenschutzerklärung.
2.2 bei der Nutzung meines Webshops
Wenn Sie in meinem Webshop „www.mrsbella.com“ bestellen möchten, ist es für den Vertragsabschluss erforderlich, dass Sie Ihre persönlichen Daten angeben, die ich für die Abwicklung Ihrer Bestellung benötige. Für die Abwicklung der Verträge notwendige Pflichtangaben sind gesondert markiert, weitere Angaben sind freiwillig. Die von Ihnen angegebenen Daten verarbeite ich zur Abwicklung Ihrer Bestellung. Dazu kann ich Ihre Daten auch an Dritte (wie bspw. Transporteur, Logistiker, Banken, Payment-Anbieter) weitergeben, soweit dies zur Bestell- und Auftragsabwicklung notwendig ist. Dies beinhaltet insbesondere auch die Weitergabe an den Anbieter „Shopify“, über den mein Shop gehostet wird. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S.1 lit.b DSGVO.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit dem Betrieb meines Shops über den Anbieter „Shopify“ finden Sie unter https://www.shopify.com/legal/privacy.
Ihre E-Mail-Adresse benötige ich schließlich, damit ich Ihnen den Bestelleingang bestätigen und mit Ihnen kommunizieren kann, Ihnen insbesondere technische Informationen im Zusammenhang mit Ihrer Bestellung zukommen lassen kann. Auch hierfür ist die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S.1 lit.b DSGVO.
Ich bin aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorgaben verpflichtet, Ihre Adress-, Zahlungs- und Bestelldaten für die Dauer von 10 Jahren zu speichern. Anschließend lösche ich Ihre Daten
2.3 Kontaktformular
Wenn Sie mir per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei mir gespeichert. Diese Daten gebe ich nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei mir, bis Sie mich zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
3. Datenweitergabe an Dritte
Soweit ich mich bei der Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister bediene, wurden diese von mir sorgfältig ausgewählt und beauftragt. Sie sind ferner an meine Weisungen gebunden und werden von mir regelmäßig kontrolliert.
Generell gilt, dass ich Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weitergebe, wenn:
- Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
- für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
- dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
Soweit Dritte von mir mit der Verarbeitung beauftragt sind, erfolgt dies im Übrigen auf Grundlage eines Auftragsdatenverarbeitungsvertrags im Sinne von Art. 28 Abs. 3 DSGVO.
4. Cookies
Ich setze auf meiner Website Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie meine Website besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. Das Akzeptieren von Cookies ist keine Voraussetzung zum Besuch meiner Webseite. Jedoch weise ich Sie darauf hin, dass meine Webseite nur eingeschränkte Funktionalitäten hat, wenn Sie es mir nicht erlauben Cookies zu setzen.
In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass ich dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalte.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung meines Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setze ich sogenannte Session-Cookies (Transiente Cookies) ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten meiner Website bereits besucht haben. Session-Cookies werden nach Verlassen meiner Website automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setze ich ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies (Persistente Cookies) ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum (maximal 30 Tage) auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie meine Seite erneut, um meine Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei mir waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Ich setze schließlich Cookies ein, um die Nutzung meiner Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung meines Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Cookies ermöglichen es mir, bei einem erneuten Besuch meiner Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei mir waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit (maximal 30 Tage) automatisch gelöscht.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung meiner berechtigten Interessen an einer optimalen Gestaltung der Website nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO erforderlich.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen meiner Website nutzen können.
In den von mir verwendeten Cookies werden übrigens lediglich pseudonyme Daten gespeichert. Bei Aktivierung des Cookies wird diesem eine Identifikationsnummer zugewiesen und eine Zuordnung Ihrer personenbezogenen Daten zu dieser Identifikationsnummer wird nicht vorgenommen. Ihr Name, Ihre IP-Adresse oder ähnliche Daten, die eine Zuordnung des Cookies zu Ihnen ermöglichen würde, werden nicht in den Cookie eingelegt. Auf Basis der Cookie-Technologie erhalte ich lediglich pseudonymisierte Informationen.
Neben meinen eigenen Cookies verwendet meine Webseite übrigens auch Third Party Cookies. Third Party Cookies sind solche, welche nicht von mir, sondern von Drittanbietern auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Nähere Informationen zu Umfang und Zweck der Datenverarbeitung, der jeweiligen Rechtsgrundlage, der Speicherdauer sowie den Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten der Third Party Cookies finden Sie nachfolgend bei der Erläuterung der einzelnen von mir genutzten Verfahren.
5. Mediaeinbindung
5.1 YouTube
Ich habe YouTube-Videos in meine Website eingebunden, die auf http://www.YouTube.com gespeichert sind und von meiner Website direkt abspielbar sind.
Durch den Besuch auf der Website erhält YouTube (ein Dienst der Google Ireland Limited) die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite meiner Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter Ziffer 2.1 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Benutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Konto besteht. Wenn Sie bei YouTube eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf meiner Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung an YouTube richten müssen.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://www.google.deintl/de/policies/privacy. YouTube verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem UE-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Mein berechtigtes Interesse an der Einbindung von Videos folgt im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an der Wahrung meines Interesses an einer optimalen Gestaltung und Vermarktung meiner Website gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
5.2 Google Web-Fonts
Ich verwende Google Fonts der Firma Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend auch „Google“ genannt) auf meiner Webseite. Die Verwendung von Google Fonts erfolgt ohne Authentisierung und es werden keine Cookies an die Google Fonts API gesendet. Sollten Sie ein Konto bei Google haben, werden keine Ihrer Google-Kontodaten an Google während der Nutzung von Google Fonts übermittelt. Google erfasst lediglich die Nutzung von CSS und der verwendeten Fonts und speichert diese Daten sicher. Mehr zu diesen und weiteren Fragen finden Sie auf https://developers.google.com/fonts/faq?tid=231544465232.
Welche Daten von Google erfasst werden und wofür diese Daten verwendet werden, können Sie auf https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ nachlesen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO aufgrund meines überwiegenden Interesses an einer möglichst ansprechenden Darstellung meiner Website durch die einheitliche Darstellung von Schriften.
6. Tracking Tools und Affiliate Programme
Die im Folgenden aufgeführten und von mir eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen möchte ich eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung und optimale Vermarktung meiner Webseite sicherstellen. Zum anderen setze ich Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung meiner Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung meines Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen.
6.1 Google-Analytics
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung meiner Website nutze ich Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google LLC (https://www.google.de/intl/de/about/) (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies (siehe unter Ziff. 4) verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie
- Browser-Typ/-Version,
- verwendetes Betriebssystem,
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
- Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
- Uhrzeit der Serveranfrage,
werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; ich weise jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de).
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytic-Hilfe (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de).
6.2 Google Adwords Conversion Tracking
Um die Nutzung meiner Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unserer Website für Sie auszuwerten, nutze ich ferner das Google Conversion Tracking, einen Webanalysedienst der Google LLC (https://www.google.de/intl/de/about/) (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA).. Dabei wird von Google Adwords ein Cookie (siehe Ziffer 3) auf Ihrem Rechner gesetzt, sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind.
Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten der Webseite des Adwords-Kunden und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und der Kunde (also ich) erkennen, dass der Nutzer (also Sie) auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.
Jeder Adwords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Adwords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Adwords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Adwords-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO aufgrund meines überwiegenden Interesses an einer effektiven Vermarktung der Website.
Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie auch das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Sie können Cookies für Conversion-Tracking auch deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden. Googles Datenschutzbelehrung zum Conversion-Tracking finden Sie hier (https://services.google.com/sitestats/de.html).
6.3 Google Ajax & jQuery
Auf dieser Seite verwende ich Ajax und jQuery Technologien, wodurch eine Optimierung der Ladegeschwindigkeiten erzielt wird. Es handelt sich um Technoligien der Google LLC (https://www.google.de/intl/de/about/) (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA).
Im Rahmen der Technologien werden Programmbibliotheken von Google Servern aufgerufen. Es wird das CDN (Content delivery network) von Google verwendet. Sollten Sie jQuery vorher auf einer anderen Seite vom Google CDN gebraucht haben, wird Ihr Browser auf die im Cache abgelegte Kopie zurückgreifen. Ist dies nicht zutreffend, erfordert dies ein Herunterladen, wobei Daten von Ihrem Browser an Google!Inc. („Google”) gelangen. Ihre Daten werden in die USA übertragen.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung sowie weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre erhalten Sie bei: Google LLC, 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, California 94043, USA; https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de).
Google hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
7. Einsatz von Social Plug-Ins
Auf meiner Webseite verwende ich sogenannten Social Plug-Ins der sozialen Netzwerke Twitter, Facebook, Pinterest und Instagram. Wenn Sie meine Webseite besuchen, sind diese Social Plug-Ins standardmäßig deaktiviert. Dies bedeutet, dass ohne eine Aktivierung der Social Plug-Ins Ihrerseits keine Daten an die jeweiligen sozialen Netzwerke gesendet werden. Um die Social Plug-Ins zu aktivieren, müssen Sie diese zunächst anklicken. Das Social Plug-In bleibt so lang aktiviert, bis es durch sie durch erneutes Klicken oder durch Löschen Ihrer Cookies wieder deaktiviert wird.
Sobald Sie das jeweilige Social Plug-In aktiviert haben, wird eine direkte Verbindung mit dem Server des jeweiligen sozialen Netzwerks aufgebaut, wodurch der Inhalt des Plug-Ins an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die dargestellte Webseite eingebunden wird. Durch die Aktivierung wird die Information, dass Sie meine Webseite besucht haben, an den Betreiber des jeweiligen sozialen Netzwerks übermittelt. Sollten Sie während Ihres Besuchs meiner Webseite über Ihr persönliches Benutzerkonto bei dem jeweiligen sozialen Netzwerk eingeloggt sein, kann das soziale Netzwerk den Webseitenbesuch Ihrem Account zuordnen. Dies gilt unabhängig davon ob Sie das Social Plug-In nach Aktivierung tatsächlich verwenden. Durch Interaktion mit Plug-Ins, z.B. durch Anklicken des „Gefällt mir“-Buttons oder Hinterlassen eines Kommentars, werden diese entsprechenden Informationen direkt an den Betreiber (im Beispiel Facebook) übermittelt und dort gespeichert. Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung an das jeweilige soziale Netzwerk ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO), welche Sie durch Aktivieren des jeweiligen Social Plug-Ins erteilen. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist ferner Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Mein berechtigtes Interesse an der Nutzung von Social Plug-Ins folgt im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an der Wahrung meines Interesses an einer optimalen Gestaltung und Vermarktung meiner Website .
Ich weise darauf hin, dass ich keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die von den sozialen Netzwerken mittels der Plug-Ins erhoben werden, habe. Den Umfang sowie die durch die sozialen Netzwerke verfolgten Zwecke der Datenverarbeitung sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der jeweiligen sozialen Netzwerke. Diese finden Sie nachfolgend:
7.1 Facebook (Like & Shaer-Button)
Auf meiner Website sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf meiner Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie meine Website besuche, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse meine Website besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte meiner Website auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch meiner Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Ich weise darauf hin, dass ich als Anbieter der Website keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter: https://de-de.facebook.com/policy.php.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch meiner Website Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
7.2 Twitter
Auf meiner Website sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion „Re-Tweet“ werden die von Ihnen besuchten Websites mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Ich weise darauf hin, dass ich als Anbieter der Website keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalte. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter: https://twitter.com/privacy.
Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter https://twitter.com/account/settings ändern.
7.3 Instagram
Auf meiner Website sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA integriert.
Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte meiner Website mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch meiner Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Ich weise darauf hin, dass ich als Anbieter der Website keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalte.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://instagram.com/about/legal/privacy/.
7.4 Pinterest
Auf meiner Website verwende ich Funktionen des sozialen Netzwerkes Pinterest, das von der Pinterest Inc., 808 Brannan Street San Francisco, CA 94103-490, USA („Pinterest“) betrieben wird. Wenn Sie eine Seite aufrufen, die ein Plug-In von Pinterest enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Pinterest her. Das Plug-In übermittelt dabei Protokolldaten an den Server von Pinterest in die USA. Diese Protokolldaten enthalten möglicherweise Ihre IP-Adresse, die Adresse der besuchten Websites, die ebenfalls Pinterest-Funktionen enthalten, Art und Einstellungen des Browsers, Datum und Zeitpunkt der Anfrage, Ihre Verwendungsweise von Pinterest sowie Cookies.
Weitere Informationen zu Zweck, Umfang und weiterer Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Pinterest sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den den Datenschutzhinweisen von Pinterest: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy
8. Affiliate Programme
Innerhalb meiner Website setze ich so genannte Affiliate Programme ein. Von meinen Vertragspartnern angebotene Leistungen können damit auch auf anderen Webseiten beworben und verlinkt werden. Die Betreiber der jeweiligen Webseiten, in meinem Fall also ich, erhalte eine Provision, wenn Nutzer den Affiliate-Links folgen und anschließend die Angebote meines Vertragspartners wahrnehmen.
Im Rahmen der Affiliate-Links werden pseudonyme Werte verwendet. Die so genannten Online-Kennungen der Links enthalten selbst keine personenbezogenen Daten wie Namen oder E-Mailadressen. Sie helfen mir nur zu bestimmen ob derselbe Nutzer, der auf einen Affiliate-Link geklickt oder sich über meine Website für ein Dritt-Angebot interessiert hat, das Dritt-Angebot wahrgenommen. Die Online-Kennung ist jedoch insoweit personenbezogen, als meinem Vertragspartner und auch mir, die Online-Kennung zusammen mit anderen Nutzerdaten vorliegen. Nur so kann der Vertragspartner mir mitteilen, ob derjenige Nutzer das Angebot wahrgenommen hat und ich eine Provision erhalte.
Rechtsgrundlage für den Einsatz von Affiliate-Programmen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Gerechtfertigt ist der Einsatz durch unser Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb meiner Website.
Im Einzelnen setze ich aktuell die folgenden Affiliate-Programme ein:
8.1 SendOwl
Ich nehme am SendOwl Partnerprogramm teil. Auf meinen Seiten werden durch SendOwl Werbeanzeigen und Links zu Sendowl.com eingebunden, an denen ich über Werbekostenerstattung Geld verdienen kann. SendOwl setzt dazu Cookies ein, um die Herkunft der Bestellungen nachvollziehen zu können. Dadurch kann SendOwl erkennen, dass Sie den Partnerlink auf meiner Website geklickt haben.
Die Speicherung von “SendOwl-Cookies” erfolgt auf Grundlage von Art. 6 lit. f DSGVO. Mein überwiegendes Interesse an der Verwendung folgt aus einer optimalen Vermarktung meiner Website, da nur durch die Cookies die Höhe meiner SendOwl Vergütung feststellbar ist.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch SendOwl erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von SendOwl: https://www.sendowl.com/privacy.
9. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei mir erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und ich die Daten nicht mehr benötige, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie mir bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber mir zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass ich die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen darf und
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder meines Sotzes wenden.
10. Widerspruchs- und Widerrufsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von mir umgesetzt wird.
Sofern ich Ihre personenbezogenen Daten auf Basis einer von Ihnen erteilten Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO verarbeite, können Sie diese Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit mit Wirkung ab dem Zeitpunkt des Widerrufs widerrufen.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an: hello@mrsbella.shop
11. Datensicherheit
Ich verwende innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greife ich stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite meiner Website verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Ich bediene mich im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Meine Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
12. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Juli 2019.
Durch die Weiterentwicklung meiner Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter https://www.mrsbella.com/pages/datenschutz von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.